RumboJet 880
Aktuelles
2021: ca. 6.500 Hektar mit 16 Seriengeräten erfolgreich bearbeitet.
2022: Bau von 30 RumboJets
2023: Bau von 40 RumboJet 880; 2 RumboJet 580
Vorschau Frühjahr 2024: Bau von 20 weiteren RumboJet 880; hiervon bereits 7 verbindlich bestellt. (Stand: 26. Oktober 2023)
Aktuelle Lieferverfügbarkeit ab Mai 2024
Das Prinzip
Der RumboJet ist ein angehängtes Arbeitsgerät zur automatisierten Detektion und Bekämpfung von stumpfblättrigem Ampfer im Dauergrünland.
Die Erkennung und das Besprühen der Ampferpflanzen mit Pflanzenschutzmittel funktioniert in einem Arbeitsgang. Mithilfe einer Multispektralkamera werden die Pflanzen detektiert und nachfolgend gezielt mit einzeln schaltbaren Düsen besprüht.
Der Kamerabereich ist durch eine Umhausung vor Streulichteinflüssen geschützt, wodurch eine präzise Detektion ermöglicht wird. Außerdem wird dadurch das Sprühbild nicht durch Wind beeinflusst. Durch den Einsatz von vier Tasträdern ist das Gerät ideal geeignet für kupiertes Gelände und überzeugt durch seine Bodenanpassung. Mit 8,80m Arbeitsbreite und einer Fahrgeschwindigkeit von 10km/h kann eine hohe Flächenleistung erzielt werden. Der 600l Tank sorgt für unterbrechungsfreie Einsatzzeiten.
In jeder Umhausung befinden sich zwei Kameras mit einer Rechnereinheit, die die Bilderkennung durchführen und die passenden Magnetventile ansteuern. Die Herbizidaufwandmenge der Düsen ist an die gängigen Mittel angepasst. Sie kann aber über den Druck reguliert werden.

Straßentransportstellung

Technische Daten
Die Spannungsversorgung erfolgt über den 3-pol-Stecker der Zugmaschine und einer Pufferbatterie. Die Pumpe wird über eine Weitwinkelgelenkwelle angetrieben.
- Tanknennvolumen: 600l
- Arbeitsbreite: 8,80m; optional 5,80m
- Düsenabstand: 10cm
- Anzahl einzeln schaltbarer Düsen: 88
- Bildverarbeitungsrate: 90 Bilder pro Sekunde
- Fahrgeschwindigkeit: einstellbar von 5km/h bis 10km/h
- Transportbreite: 2,97m
- Transporthöhe: 3,93m
- Pflanzenschutzkomponenten nach DIN EN ISO 16119 konzipiert.
- Handwaschbehälter/ Spültank zur Systemspülung
Bodenanpassung
Durch die seitlichen Tasträder wird der Abstand zwischen Kamera und Boden sowie zwischen Düsenleiste und Bestand konstant gehalten.
Die Konstruktion ist so ausgelegt, dass der Flügel seitlich bis zu 2m tiefer fahren kann als das Mittelmodul.
Generell beträgt die Bodenfreiheit 45cm. Über den maximalen Abstand von 3m zwischen den Tasträdern ist immer genügend Platz zwichen den Düsen und einzelnen Kuppen, wodurch eine Beschädigung vom System ausgeschlossen ist.
Ein weiterer Vorteil der äußeren Tasträder ist, dass man durch deren Spur die behandelte Fläche erkennen kann und somit kein GPS System zwingend notwendig ist.


Beste Hangtauglichkeit
Der RumboJet bietet über die starren Achsen aller Räder beste Standhaftigkeit im Hang. Das gezogene System behält das Hauptgewicht auch im Einsatz auf dem Transportfahrwerk. Die seitlichen Flügel belasten mit der Hälfte ihres Gewichtes die äußeren Tasträder. Die zulässige Gesamtmasse von 2150kg ist für Schlepper ab 90 PS auch in extremen Hanglagen problemlos fahrbar.
Die Fahreigenschaften sind einfach gesagt vergleichbar mit denen eines Heuwenders/Zettwenders, ohne den Kraftaufwand der Futterbewegung berücksichtigen zu müssen.
Bedienterminal
Für den Betrieb im Automatikmodus ist lediglich der START und STOPP Button für den Bediener erforderlich.
Zudem kann jede Düse manuell angesteuert werden.
Über die Testseite können alle Düsen getestet werden sowie der automatische Spülvorgang gestartet und gestoppt werden.

Optionaler 200 Liter Zusatztank
Ergebnisse



Fakten zum stumpfblättrigen Ampfer:
- Eines der häufigsten und hartnäckigsten Unkräuter im Grünland
- Verdrängt wertvolle Futtergräser
- Führt zu schlechterer Gesamtfutterqualität
- Verringert somit die Milchleistung
- Negativer Einfluss auf die Futterkonservierung
- Beeinträchtigt durch sekundäre Inhaltsstoffe die Tiergesundheit
- Aufgrund des Oxalsäuregehaltes wird er nur von sehr wenigen Tierarten gefressen
- Hohes Samenpotential und schnelle Samenreife